fbpx

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.


„Schon der Wegfall der handschriftlichen Dokumentation ist eine große Erleichterung.“

Schwester Ina, Pflegekraft, Hannover



Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten.


Damit keine
Frage offenbleibt


Falls Sie Ihre Frage(n) hier nicht finden, Sie sie lieber persönlich stellen möchten oder eine fachliche Stellungnahme wünschen, kontaktieren Sie uns einfach. Gerne stellen wir auch die Verbindung zu anderen Pflegeeinrichtungen her, die ESYSTA bereits nutzen.


  • Was beinhaltet das ESYSTA-System?
  • Welche und wie viele ESYSTA-Geräte erhält ein einzelner Diabetes-Patient?
  • Braucht unsere Pflegeeinrichtung für jeden Diabetes-Patienten eine separate ESYSTA-Basis?
  • Können die Diabetes-Patienten mit ESYSTA ihr bisheriges Insulin weiter nutzen?
  • Müssen die Diabetes-Patienten zu den Rezepten für ESYSTA noch etwas dazuzahlen?
  • Wie lauten die PZN-Nummern für ESYSTA?
  • Wo und wie erhalten wir die ESYSTA-Geräte?
  • Können wir auch Angehörige in das ESYSTA-System einbinden?
  • Wo finden Diabetes-Patienten und ihre Angehörigen die ESYSTA-App?
  • Die Rezepte für ESYSTA liegen nun vor. Wie geht es weiter?
  • Wie kann ein Diabetes-Patient ein kostenloses ESYSTA Konto anlegen?
  • Gibt es Anleitung oder eine Schulung zur Nutzung der ESYSTA-Geräte?
Was beinhaltet das ESYSTA-System?

Das ESYSTA-System beinhaltet:

  • Blutzuckermessgerät ESYSTA-Lab
  • Teststreifen für ESYSTA-Lab
  • Insulinpen ESYSTA-Pen
  • ESYSTA-Adapter für alle handelsüblichen Insulinkartuschen
  • ESYSTA-Basis für die sichere, verschlüsselte Datenübertragung
  • ESYSTA-App
  • ESYSTA-Portal
Welche und wie viele ESYSTA-Geräte erhält ein einzelner Diabetes-Patient?

Jeder Diabetespatient erhält mindestens

  • einen eigenen ESYSTA-Pen und ESYSTA-Adapter für sein gewohntes Insulin
  • ein Blutzuckermessgerät ESYSTA-Lab und Testreifen

Für Diabetespatienten, die zwei unterschiedliche Insuline nutzen, empfiehlt sich ein zweiter, leicht unterscheidbarer Insulinpen. Zum Beispiel der weiße ESYSTA-Pen für das tagsüber genutzte Bolis- oder Mahlzeiteninsulin; der schwarze ESYSTA-Pen für Insulin, das am Abend oder Morgen als Basalinsulin gespritzt wird.

Diabetes-Patienten in einer Pflegeeinrichtung benötigen keine separaten ESYSTA Basen. Eine einzelne ESYSTA-Basis stellt die sichere, verschlüsselte Datenübertragung aller Diabetes-Patienten der Pflegeeinrichtung sicher.

Braucht unsere Pflegeeinrichtung für jeden Diabetes-Patienten eine separate ESYSTA-Basis?

Nein, es wird nur eine einzige ESYSTA-Basis pro Pflegeeinrichtung benötigt. Sie übernimmt die sichere, verschlüsselte Übertragung der Daten aller das ESYSTA-System nutzenden Diabetes-Patienten der Pflegeeinrichtung.

Die ESYSTA-Basis stellen wir Ihrer Pflegeeinrichtung kostenlos als Leihgabe zur Verfügung.

Können die Diabetes-Patienten mit ESYSTA ihr bisheriges Insulin weiter nutzen?

Ja, uns war bei der Entwicklung der ESYSTA-Insulinpens sehr wichtig, dass dies möglich ist.

Für alle handelsüblichen Insulinsorten gibt es ESYSTA-Adapter, sodass alle Diabetes-Patienten ihr gewohntes Insulin mit dem ESYSTA-Pen weiter nutzen können.

Müssen die Diabetes-Patienten zu den Rezepten für ESYSTA noch etwas dazuzahlen?

Das hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. In den meisten Fällen brauchen Diabetes-Patienten jedoch nichts dazuzuzahlen, denn ESYSTA wird wie andere Hilfsmittel erstattet.

Gerne können Sie, der jeweilige Diabetes-Patient und/oder seine Angehörigen sich diesbezüglich an uns wenden. Bei Bedarf sprechen wir auch gerne direkt mit der Krankenkasse. Bisher war dies allerdings nur sehr selten nötig.

Und ein Wort in eigener Sache: Da ESYSTA nachweislich zur Verbesserung der Diabetes-Therapie beiträgt, arbeiten wir daran, dass ESYSTA von allen Krankenkassen erstattet wird.

KUNDENSERVICE

Wie lauten die PZN-Nummern für ESYSTA?
  • ESYSTA-Pen schwarz // PZN: 9732414
  • ESYSTA-Pen weiß // PZN: 11241818
  • Adapter A, (Lilly, Berlin-Chemie), Halter A/B // PZN: 12393476
  • Adapter B, (Sanofi-Aventis), Halter A/B // PZN: 12393507
  • Adapter C, (Novo Nordisk), Halter C // PZN: 12393513
  • ESYSTA-Lab // PZN: 9726750
  • ESYSTA Teststreifen, 50 Stück // PZN: 9732354

Die ESYSTA-Basis besitzt keine PZN. Wir stellen sie Ihrer Pflegeeinrichtung kostenlos als Leihgabe zur Verfügung.

Auch das ESYSTA-Portal und die ESYSTA-App besitzen keine PZN. Das ESYSTA-Portal ist kostenlos unter doc.esysta.com nutzbar. Die ESYSTA-App ist kostenlos im Play Store und auf iTunes verfügbar.

ESYSTA-PORTAL

ESYSTA-APP IM APP STORE

ESYSTA-APP IM PLAY STORE

Wo und wie erhalten wir die ESYSTA-Geräte?

1. Der für die jeweiligen Diabetes-Patienten zuständige Arzt stellt die Rezepte für die ESYSTA-Geräte aus. Sie werden wie andere Hilfsmittel erstattet.

REZEPTIERUNGSHILFE

2. Sie (oder die jeweiligen Diabetes-Patienten) senden uns die Rezepte zu. Drucken Sie sich dazu gerne unseren Freiumschlag aus, dann zahlen Sie kein Porto. Falls Sie bereits Informationsmaterial von uns erhalten haben: dort liegt bereits ein Freiumschlag für Sie bei.

FREIUMSCHLAG

3. Wir stellen den Diabetes-Patienten ihr persönliches ESYSTA Starterpaket zusammen und senden es umgehend zu.

Gerne schult unser Außendienst Ihre Pflegekräfte und ggf. auch Ihre Diabetes-Patienten im Umgang mit den ESYSTA-Geräten – selbstverständlich bei Ihnen vor Ort und kostenlos.

SCHULUNGEN

Können wir auch Angehörige in das ESYSTA-System einbinden?

Ja, aber nur, wenn der Diabetes-Patient sein Einverständnis für die Einsicht in seine Daten gibt.

Liegt dieses vor, können die berechtigten Angehörigen seine Daten im ESYSTA-Portal oder über die ESYSTA-App einsehen.

Erfahrungsgemäß nutzen nur wenige Angehörige diese Möglichkeit. Aber für diejenigen, die es tun, kann dieser sichtbare Beweis der guten medizinischen Versorgung eine große Beruhigung darstellen.

ESYSTA-PORTAL

ESYSTA-APP IM APP STORE

ESYSTA-APP IM PLAY STORE

Wo finden Diabetes-Patienten und ihre Angehörigen die ESYSTA-App?

Die ESYSTA-App steht kostenlos im Play Store und auf iTunes bereit.

ESYSTA-APP IM APP STORE

ESYSTA-APP IM PLAY STORE

Die Rezepte für ESYSTA liegen nun vor. Wie geht es weiter?
  1. Sie, der Patient oder seine Angehörigen senden uns die Rezepte zu. Um das Porto zu sparen, kann hierfür unser ausdruckbarer Freiumschlag verwendet werden. Zugeschicktem Informationsmaterial liegt ebenfalls ein Freiumschlag für diesen Zweck bei.
  2. Wir stellen dem Diabetes-Patienten sein persönliches ESYSTA Paket zusammen und senden es ihm umgehend zu.
  3. Die ESYSTA-Geräte können direkt verwendet werden. Bei der ersten Nutzung sollte ein ESYSTA Konto im Namen des Patienten angelegt werden. In diesem werden in der Folge alle gemessenen Werte und alle Insulindosen dokumentiert.

FREIUMSCHLAG

Wie kann ein Diabetes-Patient ein kostenloses ESYSTA Konto anlegen?
  • Er klickt ganz oben auf dieser Seite auf „Login“ – das ist der Zugang zum ESYSTA-Portal. Alternativ ruft der Diabetes-Patient einfach die Adresse www.esysta.com auf.
  • Über den Button „Benutzerkonto erstellen“ gelangt er zu einer Eingabemaske für die relevanten Angaben. Dazu gehören u. a. der Name, die Adresse, eine E-Mail-Adresse sowie Angaben zur verwendeten Blutzuckereinheit.
  • Wir senden eine automatische Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Nach einem Klick auf den darin enthaltenen Link ist das ESYSTA Konto aktiviert und bereit zur Nutzung.
  • Im nächsten Schritt kann der Diabetes-Patient seine ESYSTA-Geräte mit seinem Konto verbinden. Dazu benötigt er die den Geräten beiliegenden Seriennummern und Passwörter.

Falls der Diabetes-Patient während oder zu der Registrierung Fragen hat, kann er sich einfach an unseren Kundenservice wenden, welcher die Registrierung gerne für ihn übernehmen kann.

ESYSTA-PORTAL

KUNDENSERVICE

Gibt es Anleitung oder eine Schulung zur Nutzung der ESYSTA-Geräte?

Sowohl als auch.

Unsere Anleitungen eignen sich für die erste Nutzung der ESYSTA-Geräte und zum schnellen Nachschlagen einzelner Funktionen.

Im Rahmen unserer kostenlosen Schulungen machen wir Ihre Pflegekräfte bei Ihnen vor Ort mit den ESYSTA-Geräten vertraut. Die Handhabung der ESYSTA-Geräte gleicht der anderer Insulinpens und Blutzuckermessgeräte und stellt üblicherweise keine Herausforderung für die Pflegekräfte dar. Unsere Schulungen werden von Menschen mit Pflegeerfahrung durchgeführt und enthalten daher viele praxisnahe Tipps und Hinweise zu hilfreichen Funktionen der ESYSTA-Geräte.

Falls Diabetespatienten Ihrer Pflegeeinrichten das Messen und Spritzen bei sich selbst übernehmen, sind sie selbstverständlich ebenfalls herzlich zur Teilnahme an der Schulung eingeladen.

Kontaktieren Sie uns einfach, um die Einzelheiten und mögliche Termine mit uns zu besprechen.

ANLEITUNGEN

SCHULUNGEN




© 2020 Emperra GmbH E-Health Technologies



V. 901-21–022–01–a



Copyright by Empera GmbH E-Health Technologies 2020. All rights reserved.

V. 901-21–022–01–a