„Schon der Wegfall der handschriftlichen Dokumentation ist eine große Erleichterung.“
Schwester Ina, Pflegekraft, Hannover
Eine gute Pflegequalität hat viele Facetten. Für Diabetes-Patienten gehören dazu: eine individuelle, medizinische Versorgung nach ärztlichen Vorgaben, die sorgfältige Dokumentation derselben und die Datenübermittlung an den behandelnden Arzt. All dies ist essentiell, aber häufig zeitaufwendig. ESYSTA erleichtert und übernimmt teilweise diese Aufgaben bei einfacher Bedienung, ohne zusätzlichen Aufwand und ohne ein Ablesen von Geräten.
Der MDK Berlin/ Brandenburg bestätigt, dass der Einsatz der ESYSTA-Geräte in der Pflege die Anforderungen der Kasseler Erklärung zur Dokumentation erfüllt. Dadurch bleibt mehr Zeit für den Menschen – ein wichtiger Faktor für die Pflegequalität und auch für die Arbeitsqualität der Pflegekräfte.
Alle ESYSTA-Geräte, das ESYSTA-Portal und die ESYSTA-App sind Medizinprodukte nach ISO 13485 und erstattungsfähig bei allen Krankenkassen.
ESYSTA erfüllt außerdem den höchsten IT-Sicherheitsstandard nach ISO/IEC 27001. Alle Daten werden verschlüsselt auf Hochsicherheitsservern in Deutschland gespeichert.
Die ESYSTA-Geräte arbeiten exakt, zuverlässig und vollautomatisch.
Zahlendreher, schlecht lesbare Niederschriften oder Übertragungsfehler gehören der Vergangenheit an.
Alle Geräte speichern bis zu 1.000 Datensätze, daher sind Netzwerk- oder Stromausfälle vollkommen unproblematisch.
Durch ESYSTA entfällt das Auslesen von Geräten, die handschriftliche Dokumentation durch die Pflegekräfte sowie die Übermittlung der Dokumentation per Fax an den behandelnden Arzt.
Die Diabetes-Parameter Blutzucker und Insulin werden automatisch in das ESYSTA-Portal übertragen.
Das ESYSTA-System ist für Diabetes-Patienten wie für ihre Pflegekräfte einfach bedienbar.
Die ESYSTA-Pens geben die jeweils zuletzt gespritzte Insulindosis an und erinnern ggf. an das Entlüften.
Die Erfahrung mit ESYSTA im Pflegealltag zeigt: Mehr Qualität, weniger Aufwand für alle Beteiligten.
Mit den ESYSTA-Geräten kann wie gewohnt gemessen und gespritzt werden. Dabei werden alle relevanten Werte automatisch erfasst und zuverlässig dokumentiert.
Mit Einverständnis der Patienten erhält der behandelnde Arzt direkte Einsicht in diese Daten. Dann sind keine zeitaufwendigen Fax-Übermittlungen der Werte mehr notwendig.
Mit dem ESYSTA-System können nahezu unbegrenzt viele Patienten betreut werden. Dabei erhält jeder Patient sein persönliches Set aus ESYSTA-Pen und ESYSTA-Lab. Die ESYSTA-Pens sind per Adapter mit allen gängigen Insulinen nutzbar. So kann die bewährte Insulinsorte und -dosis jedes Patienten problemlos beibehalten werden.
1. Mit dem ESYSTA-Lab wird der Blutzucker wie gewohnt gemessen. Die Werte überträgt es automatisch, kabellos und sicher an die ESYSTA-Basis.
2. Mit dem ESYSTA-Pen wird das Insulin wie gewohnt gespritzt. Die Werte überträgt er automatisch, kabellos und sicher an die ESYSTA-Basis.
3. Die ESYSTA-Basis überträgt die Daten aller ihr zugeordneten Geräte automatisch, kabellos und sicher in das ESYSTA-Portal.
4. Im ESYSTA-Portal wird ein präzises, lückenloses Diabetes-Tagebuch für jeden Patienten geführt. Mit Einverständnis der Patienten können Sie und der behandelnde Arzt Zugriff auf die jeweiligen Diabetes-Tagebücher erhalten.
Ob zum Ausdrucken, Teilen oder Offline Lesen – in unserem Pflegeflyer finden Sie alle Informationen zu ESYSTA in der Pflege. Sie können ihn hier herunterladen oder gerne Kontakt mit uns aufnehmen, um ein kostenloses Printexemplar zu erhalten.
Wir sind gerne für Sie da, rufen Sie auf Wunsch zurück oder besuchen Sie vor Ort.
Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice, wenn Sie Fragen haben, sich weitere Informationen zu ESYSTA wünschen oder eine Schulung vor Ort wünschen. Auch bei alltägliche Handhabungsfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.