fbpx

DiGA ESYSTA für Patienten – die App

sicher, wirksam, zeitsparend


„Zu sehen, dass ich meine Werte wirklich positiv beeinflussen kann, hat mir Mut gemacht.“

Regine, ESYSTA Patientin, 53 Jahre



„Ich würde mir wünschen, dass ein solches Diabetes-Managementsystem im Rahmen von Digitalisierung und Telemedizin Standard in der Hausarztmedizin wird.“

Dr. Marco Krüger, Facharzt für Allgemeinmedizin, Gnoien

 


„Die lückenlose Aufzeichnung durch ESYSTA ermöglicht es mir, auf ‚Spurensuche‘ zu gehen, wenn ich meine Blutzuckerwerte für unerklärlich halte.“

Stephanie Haak, ESYSTA Patientin, Berlin



Die ESYSTA DiGA für Patienten

sicher, wirksam, Zeit sparend


Besser und leichter mit Diabetes leben


Bereits vor mehr als 10 Jahren ist das Emperra-Team rund um den Arzt und Mitgründer Dr. med. Janko Schildt angetreten, um das Leben von Menschen mit Diabetes mellitus nachhaltig zu verbessern.

Das Team hat festgestellt, dass Menschen mit Diabetes bessere Hilfsmittel zu Unterstützung benötigen, als zu diesem Zeitpunkt verfügbar waren.

Diabetes-Daten mussten in manuellen Tagebüchern eingetragen werden, was nicht nur immense Zeit kostet, sondern für den Patienten auch keinen direkten Mehrwert lieferte. Oftmals waren solche handgeschriebenen Dokumentationen auch für den Arzt keine wirkliche Hilfe, da sie unleserlich waren oder schlicht nicht genug Zeit für die Analyse vorhanden war.



Dr. med Janko Schildt
Gründer & Geschäftsführer


Die Lösungsidee des Emperra-Teams war so einfach wie effektiv:

Daten werden automatisch erhoben und gespeichert, ohne dass Sie als Patient sich darum kümmern müssen. Diese liegen dann in einer sicheren Umgebung und werden mit Hilfe von Algorithmen ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen in übersichtlicher Form angezeigt. Bei Auffälligkeiten bieten Ihnen unsere App eine Hilfestellung.

Wenn Sie es möchten, können Sie die Daten für Ihren Arzt freigeben, so dass dieser, dank der Aufbereitung der Daten, sich in kürzester Zeit einen Überblick über Ihre Stoffwechselsituation machen kann, um – wenn nötig – entsprechend handeln zu können.



Die Nutzung der ESYSTA App spart dabei nicht nur Zeit, sondern der medizinische Nutzen konnte auch bereits in einer Studie mit der AOK Nordost nachgewiesen werden.

Dank der Aufnahme der ESYSTA App in das DiGA-Verzeichnis kann nun auch die App, genauso wie unsere Diabetes Hilfsmittel, kostenlos und ohne Zuzahlung auf Rezept verschrieben werden.

Mehr als 3,5 Millionen insulinpflichtige Diabetiker aber auch ihre Behandlungsteams können nun ESYSTA nutzen, um die Kommunikation zu verbessern und Ihnen aber auch den anderen Patienten bei ihrem täglichen Diabetes-Management zu unterstützen.

Dank der App auf Rezept kommt Emperra der Grundidee, welche seit der Gründung existiert, einen deutlichen Schritt näher: Besser und leichter mit Diabetes leben!





Dr. med Janko Schildt
Gründer & Geschäftsführer


Besser und leichter mit Diabetes leben


Bereits vor mehr als 10 Jahren ist das Emperra-Team rund um den Arzt und Mitgründer Dr. med. Janko Schildt angetreten, um das Leben von Menschen mit Diabetes mellitus nachhaltig zu verbessern.

Das Team hat festgestellt, dass Menschen mit Diabetes bessere Hilfsmittel zu Unterstützung benötigen, als zu diesem Zeitpunkt verfügbar waren.

Diabetes-Daten mussten in manuellen Tagebüchern eingetragen werden, was nicht nur immense Zeit kostet, sondern für den Patienten auch keinen direkten Mehrwert lieferte. Oftmals waren solche handgeschriebenen Dokumentationen auch für den Arzt keine wirkliche Hilfe, da sie unleserlich waren oder schlicht nicht genug Zeit für die Analyse vorhanden war.

Die Lösungsidee des Emperra-Teams war so einfach wie effektiv:

Daten werden automatisch erhoben und gespeichert, ohne dass Sie als Patient sich darum kümmern müssen. Diese liegen dann in einer sicheren Umgebung und werden mit Hilfe von Algorithmen ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen in übersichtlicher Form angezeigt. Bei Auffälligkeiten bieten Ihnen unsere App eine Hilfestellung.

Wenn Sie es möchten, können Sie die Daten für Ihren Arzt freigeben, so dass dieser, dank der Aufbereitung der Daten, sich in kürzester Zeit einen Überblick über Ihre Stoffwechselsituation machen kann, um – wenn nötig – entsprechend handeln zu können.

Die Nutzung der ESYSTA App spart dabei nicht nur Zeit, sondern der medizinische Nutzen konnte auch bereits in einer Studie mit der AOK Nordost nachgewiesen werden.

Dank der Aufnahme der ESYSTA App in das DiGA-Verzeichnis kann nun auch die App, genauso wie unsere Diabetes Hilfsmittel, kostenlos und ohne Zuzahlung auf Rezept verschrieben werden.

Mehr als 3,5 Millionen insulinpflichtige Diabetiker aber auch ihre Behandlungsteams können nun ESYSTA nutzen, um die Kommunikation zu verbessern und Ihnen aber auch den anderen Patienten bei ihrem täglichen Diabetes-Management zu unterstützen.

Dank der App auf Rezept kommt Emperra der Grundidee, welche seit der Gründung existiert, einen deutlichen Schritt näher: Besser und leichter mit Diabetes leben!



sicher


Alle ESYSTA-Produkte sind zugelassene Medizinprodukte und unterliegen strengen Sicherheitskriterien und Gesetzen. Die korrekte Umsetzung wird jährlich geprüft und zertifiziert.

Zusätzlich betreibt Emperra ein zertifiziertes Informations- und Sicherheitsmanagement nach ISO 27001. Jährlich überprüft der TÜV Rheinland die Einhaltung dieses Standards vor Ort.



wirksam


Der medizinische Nutzen von ESYSTA konnte in der START-Studie zusammen mit der AOK Nordost bereits nachgewiesen werden.

Ohne positiven Versorgungseffekt wäre die ESYSTA App nicht vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet worden.



zeitsparend


In nur wenigen Sekunden kann das Tagebuch mit allen wichtigen Informationen manuell gefüllt werden.

Der ESYSTA Assistent gibt dann, individuelle Hinweise und Hilfestellungen.

Und wer es noch komfortabler mag: ESYSTA erlaubt den automatischen Import aus verschiedenen digitalen Hilfsmitteln (Insulinpen, Blutzuckermessgerät, CGM/FGM per Import).





sicher


Alle ESYSTA-Produkte sind zugelassene Medizinprodukte und unterliegen strengen Sicherheitskriterien und Gesetzen. Die korrekte Umsetzung wird jährlich geprüft und zertifiziert.

Zusätzlich betreibt Emperra ein zertifiziertes Informations- und Sicherheitsmanagement nach ISO 27001. Jährlich überprüft der TÜV Rheinland die Einhaltung dieses Standards vor Ort.



wirksam


Der medizinische Nutzen von ESYSTA konnte in der START-Studie zusammen mit der AOK Nordost bereits nachgewiesen werden.

Ohne positiven Versorgungseffekt wäre die ESYSTA App nicht vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet worden.



zeitsparend


In nur wenigen Sekunden kann das Tagebuch mit allen wichtigen Informationen manuell gefüllt werden.

Der ESYSTA Assistent gibt dann, individuelle Hinweise und Hilfestellungen.

Und wer es noch komfortabler mag: ESYSTA erlaubt den automatischen Import aus verschiedenen digitalen Hilfsmitteln (Insulinpen, Blutzuckermessgerät, CGM/FGM per Import).




Wer kann die DiGA ESYSTA verschrieben bekommen?


Die DiGA ESYSTA kann für alle insulinbehandelten Diabetiker (Typ 1 und Typ 2) verschrieben werden.

Die Dateneingabe in die DiGA kann dabei automatisch über eine Vielzahl von digitalen Hilfsmitteln, aber auch manuell erfolgen.

Aktuell sind folgende Hilfsmittel kompatibel mit der DiGA ESYSTA:



Wer kann die DiGA ESYSTA verschrieben bekommen?


Die DiGA ESYSTA kann für alle insulinbehandelten Diabetiker (Typ 1 und Typ 2) verschrieben werden.

Die Dateneingabe in die DiGA kann dabei automatisch über eine Vielzahl von digitalen Hilfsmitteln, aber auch manuell erfolgen.

Aktuell sind folgende Hilfsmittel kompatibel mit der DiGA ESYSTA:


Blutzuckermessgeräte:

Beurer GL 49 evo

Beurer GL 50 evo

Aktivmed GlucoCheck Gold

Roche Accu-Chek Guide

Roche Accu-Chek Aviva

Ascensia Contour Care

Ascensia Contour Next

Ascensia Contour Next ONE


Digitaler Insulin-Pen:

ESYSTA BT (Bluetooth) Pen

NovoPen® 6

NovoPen Echo® Plus


CGM / FGM:

Abbott FreeStyle Libre (über CSV-Datei-Import im ESYSTA Portal)

 



So bekomme ich die DiGA ESYSTA


Gehen Sie zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich die DiGA ESYSTA in drei einfachen Schritten verschreiben.


1. Besprechen Sie die DiGA ESYSTA mit Ihrem Arzt

Hier können Sie ein Arzt-Informationspaket für die DiGA ESYSTA bei uns anfordern.


Arzt-Informations-Paket anfordern



2. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Rezept für die DiGA ESYSTA ausstellen.

Folgendes muss Ihr Arzt dabei wissen:

  • Er kann ein normales Rezept (Muster 16) nutzen.
  • Die PZN der ESYSTA DiGA lautet: 17582851
  • Es gibt keine Budgetbeschränkungen zur Verordnung von DiGAs
  • Das Rezept gilt dann für ein Quartal / 3 Monate
  • Folgeverordnungen sind ohne Einschränkungen möglich – einfach ein neues Rezept ausstellen lassen




3. Wenn Sie das Rezept in der Hand haben, gibt es verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Wege es einzulösen:


    1. Sie schicken das Originalrezept zu Ihrer Krankenkasse
    2. Sie laden das Rezept in der App Ihrer Krankenkasse hoch (falls Ihre Krankenkasse diesen Service anbietet und sie Zugang zu dieser App haben)

In jedem Fall bieten wir Ihnen unsere Hilfe bei der Einlösung an. Sie können dafür einfach den Emperra Rezeptservice nutzen.

Diesen finden Sie unter:


jetzt den DiGA Rezeptservice nutzen



4. Sobald Sie von uns einen temporären Freischaltcode (s. DiGA Rezeptservice) oder von Ihrer Krankenkasse den Freischaltcode für ein ganzes Quartal bekommen haben, laden Sie sich die ESYSA App herunter, lassen sich durch die Produkttour führen und geben den Freischaltcode ein, sobald sie danach gefragt werden.


 


Für Fragen oder zur Hilfestellung steht Ihnen unser Customer Service Team gerne zur Verfügung:

0800 367 37 72

esysta@emperra.com




Sie haben aktuell keinen Arzt? Kein Problem!

Auch für Ihren Fall hat die DiGA-Verordnung einen Lösungsweg vorgesehen.

Voraussetzung ist, dass in den letzten drei Jahren bei Ihnen Diabetes mellitus mit Insulintherapie diagnostiziert wurde – ein Rezept ist nicht zwingend nötig.*

Ihre gesetzliche Krankenversicherung unterstützt Sie dann mit einem 3-monatigen Freischaltcode für ESYSTA – ohne Zuzahlung. Folgeverordnungen sind möglich.

Um die DiGA ESYSTA zu bekommen, folgen Sie einfach den folgenden zwei Punkten:


* Versicherte, die ihrer Krankenkasse einen Nachweis über die entsprechende Indikation vorlegen, erhalten die DiGA auch ohne ärztliche Verordnung (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/939). Wenn in den letzten drei Jahren bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde oder Sie sogar im DMP eingeschrieben sind, liegen Ihrer Krankenkasse Hinweise in Form von abgerechneten Leistungen vor. Es ist möglich, dass Ihre Krankenkasse trotzdem einen Nachweis der ärztlich diagnostizierten Indikation benötigt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

1. Die E-Mail-Adresse Ihrer Krankenkasse finden:

Die E-Mail Adresse Ihrer Krankenkasse können Sie auf folgender Seite finden:

https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/krankenkassen-liste/.

Kopiere sie diese oder merke sie sich die entsprechende E-Mail-Adresse.


2. Email an Ihre Krankenkasse absenden:

Wir haben eine E-Mail-Vorlage an Ihre Krankenkasse vorbereitet. Drücken Sie einfach auf den untenstehenden Button.

In Ihrem Standard-E-Mail-Programm wird sich dann eine vorformulierte E-Mail geöffnet.

Trage Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Krankenkasse, (s. Schritt davor), in die Empfängerzeile der E-Mail (an:) ein und ergänzen Sie Ihren Namen und Ihre Versicherungsnummer am Ende der Email.


Email an Krankenkasse schreiben



So bekomme ich die DiGA ESYSTA



Gehen Sie zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich die DiGA ESYSTA in drei einfachen Schritten verschreiben.


1. Besprechen Sie die DiGA ESYSTA mit Ihrem Arzt

Hier können Sie ein Arzt-Informationspaket für die DiGA ESYSTA bei uns anfordern.


Arzt-Informations-Paket anfordern

2. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Rezept für die DiGA ESYSTA ausstellen.

Folgendes muss Ihr Arzt dabei wissen:

  • Er kann ein normales Rezept (Muster 16) nutzen.
  • Die PZN der ESYSTA DiGA lautet: 17582851
  • Es gibt keine Budgetbeschränkungen zur Verordnung von DiGAs
  • Das Rezept gilt dann für ein Quartal / 3 Monate
  • Folgeverordnungen sind ohne Einschränkungen möglich – einfach ein neues Rezept ausstellen lassen

3. Wenn Sie das Rezept in der Hand haben, gibt es verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Wege es einzulösen:

    1. Sie schicken das Originalrezept zu Ihrer Krankenkasse
    2. Sie laden das Rezept in der App Ihrer Krankenkasse hoch (falls Ihre Krankenkasse diesen Service anbietet und sie Zugang zu dieser App haben)

In jedem Fall bieten wir Ihnen unsere Hilfe bei der Einlösung an. Sie können dafür einfach den Emperra Rezeptservice nutzen.

Diesen finden Sie unter:


jetzt den DiGA Rezeptservice nutzen

4. Sobald Sie von uns einen temporären Freischaltcode (s. DiGA Rezeptservice) oder von Ihrer Krankenkasse den Freischaltcode für ein ganzes Quartal bekommen haben, laden Sie sich die ESYSA App herunter, lassen sich durch die Produkttour führen und geben den Freischaltcode ein, sobald sie danach gefragt werden.



Für Fragen oder zur Hilfestellung steht Ihnen unser Customer Service Team gerne zur Verfügung:

0800 367 37 72

esysta@emperra.com



Sie haben aktuell keinen Arzt? Kein Problem!

Auch für Ihren Fall hat die DiGA-Verordnung einen Lösungsweg vorgesehen.

Voraussetzung ist, dass in den letzten drei Jahren bei Ihnen Diabetes mellitus mit Insulintherapie diagnostiziert wurde – ein Rezept ist nicht zwingend nötig.*

Ihre gesetzliche Krankenversicherung unterstützt Sie dann mit einem 3-monatigen Freischaltcode für ESYSTA – ohne Zuzahlung. Folgeverordnungen sind möglich.

Um die DiGA ESYSTA zu bekommen, folgen Sie einfach den folgenden zwei Punkten:


* Versicherte, die ihrer Krankenkasse einen Nachweis über die entsprechende Indikation vorlegen, erhalten die DiGA auch ohne ärztliche Verordnung (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/939). Wenn in den letzten drei Jahren bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde oder Sie sogar im DMP eingeschrieben sind, liegen Ihrer Krankenkasse Hinweise in Form von abgerechneten Leistungen vor. Es ist möglich, dass Ihre Krankenkasse trotzdem einen Nachweis der ärztlich diagnostizierten Indikation benötigt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


1. Die E-Mail-Adresse Ihrer Krankenkasse finden:

Die E-Mail Adresse Ihrer Krankenkasse können Sie auf folgender Seite finden:

https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/krankenkassen-liste/.

Kopiere sie diese oder merke sie sich die entsprechende E-Mail-Adresse.


2. Email an Ihre Krankenkasse absenden:

Wir haben eine E-Mail-Vorlage an Ihre Krankenkasse vorbereitet. Drücken Sie einfach auf den untenstehenden Button.

In Ihrem Standard-E-Mail-Programm wird sich dann eine vorformulierte E-Mail geöffnet.

Tragen Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Krankenkasse, (s. Schritt davor), in die Empfängerzeile der E-Mail (an:) ein und ergänzen Sie Ihren Namen und Ihre Versicherungsnummer am Ende der Email.


Email an Krankenkasse schreiben



Gehen Sie zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich die DiGA ESYSTA in drei einfachen Schritten verschreiben.




Sie haben aktuell keinen Arzt? Kein Problem!

Auch für Ihren Fall hat die DiGA-Verordnung einen Lösungsweg vorgesehen.

Voraussetzung ist, dass in den letzten drei Jahren bei Ihnen Diabetes mellitus mit Insulintherapie diagnostiziert wurde – ein Rezept ist nicht zwingend nötig.*

Ihre gesetzliche Krankenversicherung unterstützt Sie dann mit einem 3-monatigen Freischaltcode für ESYSTA – ohne Zuzahlung. Folgeverordnungen sind möglich.

Um die DiGA ESYSTA zu bekommen, folgen Sie einfach den folgenden zwei Punkten:


* Versicherte, die ihrer Krankenkasse einen Nachweis über die entsprechende Indikation vorlegen, erhalten die DiGA auch ohne ärztliche Verordnung (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/939). Wenn in den letzten drei Jahren bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde oder Sie sogar im DMP eingeschrieben sind, liegen Ihrer Krankenkasse Hinweise in Form von abgerechneten Leistungen vor. Es ist möglich, dass Ihre Krankenkasse trotzdem einen Nachweis der ärztlich diagnostizierten Indikation benötigt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.




1. Besprechen Sie die DiGA ESYSTA mit Ihrem Arzt

Hier können Sie ein Arzt-Informationspaket für die DiGA ESYSTA bei uns anfordern.


Arzt-Informations-Paket anfordern


1. Die E-Mail-Adresse Ihrer Krankenkasse finden:

Die E-Mail Adresse Ihrer Krankenkasse können Sie auf folgender Seite finden:

https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/krankenkassen-liste/.

Kopiere sie diese oder merke sie sich die entsprechende E-Mail-Adresse.




2. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Rezept für die DiGA ESYSTA ausstellen.

Folgendes muss Ihr Arzt dabei wissen:

  • Er kann ein normales Rezept (Muster 16) nutzen.
  • Die PZN der ESYSTA DiGA lautet: 17582851
  • Es gibt keine Budgetbeschränkungen zur Verordnung von DiGAs
  • Das Rezept gilt dann für ein Quartal / 3 Monate
  • Folgeverordnungen sind ohne Einschränkungen möglich – einfach ein neues Rezept ausstellen lassen


2. Email an Ihre Krankenkasse absenden:

Wir haben eine E-Mail-Vorlage an Ihre Krankenkasse vorbereitet. Drücken Sie einfach auf den untenstehenden Button.

In Ihrem Standard-E-Mail-Programm wird sich dann eine vorformulierte E-Mail geöffnet.

Tragen Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Krankenkasse, (s. Schritt davor), in die Empfängerzeile der E-Mail (an:) ein und ergänzen Sie Ihren Namen und Ihre Versicherungsnummer am Ende der Email.


Email an Krankenkasse schreiben



3. Wenn Sie das Rezept in der Hand haben, gibt es verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Wege es einzulösen:

    1. Sie schicken das Originalrezept zu Ihrer Krankenkasse
    2. Sie laden das Rezept in der App Ihrer Krankenkasse hoch (falls Ihre Krankenkasse diesen Service anbietet und sie Zugang zu dieser App haben)

In jedem Fall bieten wir Ihnen unsere Hilfe bei der Einlösung an. Sie können dafür einfach den Emperra Rezeptservice nutzen.

Diesen finden Sie unter:


jetzt den DiGA Rezeptservice nutzen



4. Sobald Sie von uns einen temporären Freischaltcode (s. DiGA Rezeptservice) oder von Ihrer Krankenkasse den Freischaltcode für ein ganzes Quartal bekommen haben, laden Sie sich die ESYSA App herunter, lassen sich durch die Produkttour führen und geben den Freischaltcode ein, sobald sie danach gefragt werden.



Für Fragen oder zur Hilfestellung steht Ihnen unser Customer Service Team gerne zur Verfügung:

0800 367 37 72

esysta@emperra.com




Hier bekommen Sie erste Eindrücke der DiGA ESYSTA.



Der ESYSTA-Assistent

Der ESYSTA-Assistent hilft dem Patienten, sein Diabetes-Management zu verbessern. Dafür stehen ihm derzeitig folgende Funktionen zur Verfügung:

i.Tagesauswertung

ii.7-Tage-Trend

iii.Erwarteter HbA1c




Die ESYSTA-Tagesauswertung

In der Tageauswertung wird auf Basis der individuellen Daten eines Patienten das Diabetes-Managements tageweise in Form einer Ampel (rot, gelb, grün) leicht verständlich dargestellt.1 Verschiedene Verbesserungspotentiale (basierend auf den Insulin- & Blutzuckerdaten) werden betrachtet und zu einer Aussage (Tageswert) verdichtet.




Der ESYSTA-7-Tage-Trend

Die Tagesauswertungen werden wöchentlich mit Empfehlungen (u.a. Links zu Informationen von Fachgesellschaften) zur Verbesserung der Therapietreue per Push-Notification an den Patienten geschickt.

Dies verbessert die Therapietreue, ohne aufdringlich zu sein.




Der erwartete HbA1c-Wert

Die Insulin- & Blutzuckerwerte werden auch in Form eines berechneten und zu erwarteten HbA1c-Wertes dargestellt.

Dieser Parameter ist dem Patienten bekannt und ist daher für ihn ein gut greifbarer und verständlicher Indikator.



Noch mehr über ESYSTA erfahren Sie, wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abbonieren.


Jetzt Newsletter abbonieren



© 2020 Emperra GmbH E-Health Technologies



V. 901-21–002–01–a



Copyright by Empera GmbH E-Health Technologies 2020. All rights reserved.

V. 901-21–002–01–a